Posts mit dem Label Jan Bade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jan Bade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. Oktober 2013

Ergebnisse Obstsortenbestimmung Jan Bade 18.10.2013 in Konau

Am 18.10.2013 waren wir wie angekündigt bei der Apfel- und Birnenbestimmung in Konau (Amt Neuhaus) beim neu gegründeten Verein Konau11.

Der Pomologe Jan Bade hat dort (für die Besucher kostenlose) Sortenbestimmungen vorgenommen. Auch wir haben die Chance genutzt und eine Reihe Sorten bestimmen lassen.

1. Unser "Glockenapfel", den richtigen Namen haben wir vergessen, entpuppte sich als: Stahls Winterprinz, wobei der Erntezeitpunkt eigentlich nicht stimmt. Dem werde ich nochmal weiter nachgehen müssen.

2. Erster Baum rechts, erste Hälfte: nicht bekannt (konnte auch schon von Meinolf Hammerschmidt nicht bestimmt werden)

3. Erster Baum rechts, zweite Hälfte, schmeckt süß, kaum Säure, mittelgroße Früchte, nicht lagerfähig: nicht bekannt (konnte auch schon von Meinolf Hammerschmidt nicht bestimmt werden)

4. Baum links vor L. im Graben: Krügers Dickstiel = Celler Dickstiel (vermutlich in Übereinstimmung mit Meinolf Hammerschmidt)

5. Baum W. Ortsausgang Bauhof: Gravensteiner (laut Jan Bade die "alte" Variante und keine der in Baumschulen überwiegend erhältlichen Mutationen)

6. Apfel Barskamp: nicht bekannt

7. Birne Barskamp, guter Geschmack mit Anisnote: nicht bekannt (einzige Sorte am ganzen Tag, von der der Pomologe Reiser haben wollte)

Wir haben die ganze Zeit (14-17 Uhr) bei den Bestimmungen zugesehen und auch viele Äpfel probieren können. Drei Personen haben wir um Reiser ihrer nicht bestimmbaren Apfelsorten gebeten, da uns diese geschmacklich zusagten. Hoffentlich klappt das dann auch, da wir nur unsere Kontaktdaten rausgegeben, aber keine erfragt haben.

Ansonsten wurden überwiegend die häufigen älteren und etliche moderne Sorten vorgelegt.

Hier noch ein paar Bilder der Veranstaltung, die sehr gut besucht war:
Jan Bade bei der Obstbestimmung in Konau
Jan Bade, der Pomologe vom Dienst. Die Bestimmungen werden von Carmen Magdalena Deutschmann vom Lüneburger Streuobstwiesenverein in eine Liste eingetragen. So gewinnt man einen Überblick, welche Sorten wo verbreitet sind.
Konau11 Hofansicht
Das Foto ist vom Ende der Veranstaltung. Meistens war die Schlange am Bestimmtisch ca. 10 Meter lang und wurde auch nicht richtig kürzer.

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Veranstaltungshinweis 18.10.2013 Obstsortenbestimmung in Konau (Amt Neuhaus)

Hallo liebe Obstfreunde aus dem Landkreis Lüneburg und der gesamten Metropolregion Hamburg.

Am 18.10.2013 von 14 bis 17 Uhr kann man bei einer Veranstaltung des Vereis Konau11 Apfel- und Birnensorten durch den Pomologen Jan Bade bestimmen lassen. Das Besondere an der Aktion ist, dass jeder bis zu 5 Sorten gratis bestimmen lassen kann. Sonst kostet eine Bestimmung in der Regel mindestens 2,50 €.

Die Adresse ist Elbstraße 11, 19273 Konau.

Ich werde auch kommen und versuchen, einige späte Sorten bestimmen zu lassen, die sich auf die Schnelle noch finden. Ehrlich gesagt hat mich der Termin etwas überrumpelt. Vielleicht seid ihr ja auch kurz entschlossen. Vielleicht trifft man sich ja, wer möchte, kann mir ja eine Mail schreiben.

Das Veranstaltungsprogramm und weitere Informationen findet ihr hier.